Wie können wir Mobilität sicherer machen, Bildung demokratischer gestalten, Krankheiten besser behandeln? Es sind die ganz großen Fragen, die den in den Vereinigten Staaten lebenden deutschen Informatiker Sebastian Thrun wie magisch anziehen.
Automatisierung, Chatbots oder Telematiktarife: Versicherungen setzen auf die Digitalisierung. Im Umgang mit den Daten wollen sie das Vertrauen der Versicherten nicht enttäuschen und zugleich gestiegene Erwartungen erfüllen. Beim zunehmenden Einsatz von KI könnte das schwierig werden.
Beschleunigt von der Corona-Pandemie haben sich große Teile des Handels in den digitalen Raum verlagert. Auch die Kunst verändert sich angesichts der Omnipräsenz von Daten. Ein Beispiel dafür ist die Arbeit von Chris Tille. Für den FAZ Vor:Denker hat der Fotograf und Daten-Künstler mit dem KI- und E-Commerce-Experten Professor Dr.