Digitalisierung wird oft auf Konsumprodukte wie Smartphones oder Glasfaser reduziert. Doch wo steht die Industrie bei der Vernetzung von Software und Hardware? Wie weit ist die Digitalisierung unserer Stromversorgung?
Datenschutz europäischer Ausprägung wird auch in den USA zunehmend besser verstanden. Die Wertschätzung persönlicher Daten darf aber den Aspekt Convenience nicht ausklammern.
Europa sollte sich stärker für digitale Verantwortung einsetzen, meint Luciano Floridi von der Universität Oxford. Floridi, der als weltweit führender Datenphilosoph gilt, fordert von den marktbeherrschenden Digitalunternehmen eine sozialpolitische Neuorientierung. Die Politik sollte seiner Meinung nach zurück aufs Spielfeld.
Professor Julian Nida-Rümelin ist Staatsminister a. D. und Direktor am Bayerischen Institut für digitale Transformation. 2018 erschien von ihm das Buch „Digitaler Humanismus“. Im Interview spricht er darüber, warum ein philosophisches Grundverständnis bei der Entwicklung digitaler Systeme wichtig ist.