Mit Daten aus der realen Welt halten bestehende Vorurteile und Ungleichheiten vielfach Einzug in neue Technologien. Eine diverse Gesellschaft hat für die Tech-Branche daher eine besondere Bedeutung und so setzen sich Britta Mittlefehldt und Barbara Wellmann von Deloitte mit dem Smart Factory Believers-Programm dafür ein, dass mehr junge Mädchen die MINT-Berufe für sich entdecken – und moderne Technologien künftig diverser machen.
Das Auto wird zunehmend individueller. Neue Unterhaltungs-Elektronik, selbst ein neuer Anstrich auch Jahre nach der Auslieferung sind für software-definierte Fahrzeuge (SDV) bald kein Problem mehr. Doch wer verantwortet die Sicherheit der Technik und der Daten, wenn das Auto zunehmend um die Software herum gebaut wird?
»Verantwortlich handeln heißt auch, Digitalisierung zu erklären.« Steffi Czerny
Managing Director DLD Media und Co-Founder DLD Conference
»Einfach zu handhabende Produkte, ob digital oder industriell, fördern auch die Integration von älteren bzw. nicht digitalaffinen Mitarbeitern.«
Jan-Niklas Keltsch
Co-Founder des „.AI Hub“ von Deloitte
»Das Gegenteil von Innovation ist, wenn alle Leute ähnlich denken.«
Anne Kjaer Riechert
CEO und Co-Founder der ReDI School of Digital Integration
»Die Digitalisierung ist kein Trend, sie ist eine Revolution und betrifft alle Lebensbereiche, so auch die Arbeitswelt.«
Bettina Karsch
Geschäftsführerin Personal bei Vodafone
»Wir sollten unseren Kindern die Zusammenhänge zwischen digitalem Wandel und Ethik früh nahe bringen. Damit sie möglichst früh selbst entscheiden können.«
Nicolai Andersen
Innovation Leader bei Deloitte
Sie haben Anregungen oder Interesse an einem Austausch zu Entwicklungen der Digitalisierung?